Ehrenamtliches Engagement
Die Fördervereinsmitglieder des DRK-Altenhilfezentrums-Wiesengrund haben es sich zur Aufgabe gemacht, den 80 pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren Zuwendung und Freude zu schenken.
Deshalb suchen wir Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement zur Unterstützung unserer Aktivitäten.
Für Schüler, Auszubildende und Studierende:
- Berufsvorbereitend und -begleitend sammeln Sie wertvolle praxisorientierte Erfahrungen im sozialen
Bereich.
- Theoretisches Basiswissen wird auf Wunsch durch das DRK vermittelt.
- Die Hausleitung des DRK-Altenhilfezentrums Wiesengrund bescheinigt Ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten.
- Während Ihres Engagements sind Sie versichert.
Ehrenamtlich Tätige berichten:
Magnus Papp

Brigitte Rieger

Nach dem Tode meiner Mutter unternahm ich in meiner Freizeit mit mehreren Bewohnern (viele sitzen im Rollstuhl) Spaziergänge. Wenn nötig begleite ich Sie zu diversen Arztterminen oder Einkäufen.
Bei schlechtem Wetter kann man sich mit den Bewohnern unterhalten, etwas vorlesen usw.
Mein Fazit: Wer etwas übrige Zeit hat, sollte es ausprobieren !!!
Man tut Gutes und bekommt sehr viel Dankbarkeit und Liebe zurück."
Hartmut Schlipf

Meine Anerkennung und Lob für die Arbeit der professionellen Pflegekräfte und aller Beschäftigten möchte ich nach der Führung im Altenhilfezentrum Wiesengrund und den dazugehörigen ausführlichen Informationen durch den Leiter Herrn Stefan Geist aussprechen.
Unsere solidarische gesellschaftliche Fürsorge muss auf der einen Seite unseren Kindern und Jugendlichen für ihre Chancen im Leben sowie auf der anderen Seite den pflegebedürftigen Senioren als Dank für ihre geleistete Arbeit zu Gute kommen.
Damit die Senioren sich weiterhin als wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft fühlen und an dieser teilhaben können, möchte ich meinen Beitrag dazu leisten. Sehr gerne unterstütze ich die kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen für die Senioren, damit sie soziale Bindungen und Integration erleben."
Jürgen Mädger

Wenn ich dann irgendwo in Europa einen Vortrag über das Projekt Europa Miniköche halte, habe ich immer Bilder von den Begegnungen im Wiesengrund dabei. Diese Bilder zeigen, wie einfach es ist, älteren, eventuell an Demenz erkrankten Menschen, Freude zu bereiten. Wer einmal die positive Reaktion der Seniorinnen und Senioren erlebt hat, wird immer wieder versuchen zu helfen und ehrenamtlich tätig zu sein.
Ich werde sicherlich so lange ich kann mit meinen „Europa Miniköchen“ in den Wiesengrund kommen, um die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen.“
Knut Koschel

bevor wieder das Holzprojekt mit den Bewohnern im AHZ-Wiesengrund stattfindet.
Die Freude in den Augen der Seniorinnen und Senioren zu sehen, die beim gemeinsamen Schleifen, Zusammenbauen, Anmalen von immer wieder tollen Holzprodukten, entsteht, motiviert mich jedesmal aufs Neue, die Tätigkeit in der Holzwerkstatt fortzusetzen.“
Paulina Konle

Luis Bäuerle

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!